Das Mein HPlus Service-Portal ist Ihr zentraler Zugang zu den digitalen Lösungen, Produkten und Services von Hekatron Brandschutz. Alle Leistungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen den Alltag zu erleichtern und Sie bestmöglich in Ihren individuellen Abläufen zu unterstützen. Mein HPlus bietet konkrete Unterstützung bei der Planung und Verwaltung, der Inbetriebnahme, der Instandsetzung sowie beim Service und Betrieb Ihrer Brandschutzanlagen.
Und weil wir Sie mit Mein HPlus optimal in Ihren individuellen Abläufen unterstützen möchten, bieten wir verschiedene Lösungen für verschiedene Zielgruppen und Gewerke.
Um den Mehrwert von Mein HPlus zu erkennen, muss man sich alle Tätigkeiten anschauen, die es rund um die Brandmeldeanlagen sowie Feststellanlagen und anderen Gewerken zu tun gibt. Denn mit unseren digitalen Services haben wir den Anspruch Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen. Und dabei profitieren nicht nur Sie, sondern Ihr ganzes Unternehmen von den folgenden Mehrwerten:
Mit Mein HPlus sparen Sie eine Menge Zeit. Abläufe können effizienter und professioneller erledigt werden.
Mein HPlus bietet die optimale Basis zum Auf- und Ausbau neuer, serviceorientierter Geschäftsmodelle.
Mein HPlus bietet Ihnen maximale Sicherheit in Bezug auf Datenschutz, Datensicherheit und Datendiskretion.
Lösungen zu entwickeln, die qualitativ überzeugen. Dafür steht das Gütesiegel „Brandschutz made in Germany“. Denn wo sonst wird Qualität so großgeschrieben?
Mit Brandschutz kennt
sich in Deutschland
keiner so gut aus
wie wir.Petra Riesterer, CEO
Durch die Einführung einer 3D SPI Prüfung und eines neuen Nutzentrenners in der SMD-Fertigung baut Hekatron Manufacturing ihr Leistungsportfolio aus, um gezielt weitere Zielmärkte anzusprechen. Beide neuen Maschinen entsprechen den Fertigungs- und Prüfstandards für SMD-Bauteile bzw. Baugruppen in qualitätssensiblen Branchen wie z. B. Automotiv und Medizintechnik.
„Für 2019 rechnen wir mit einer Umsatzsteigerung von über 10 Prozent in der Industrieelektronik und Automobilbranche und gehen auch für 2020 von einem weiteren Wachstum aus“, betont der Geschäftsführer der Hekatron Manufacturing, Michael Roth. Durch Investitionen wie in einen neuen Nutzentrenner und in die 3D SPI Inspektion ermöglicht und treibt Hekatron Manufacturing die Expansion in neue Geschäftsfelder.
Neuer Nutzentrenner erlaubt schonendere Bearbeitung
2018 investierten die Sulzburger in einen neuen Nutzentrenner. Im Vergleich zu anderen Trennverfahren wie dem Stanzen werden die einzelnen Leiterplatten mit dem neuen Gerät aus dem „Nutzen“ gefräst. Diese Art der Herauslösung der Leiterplatte ist mechanisch weniger stark belastend, die elektrischen Bauteile auf der Leiterplatte sind daher besser geschützt. Mit dem neuen Nutzentrenner erfüllt der SMD-Dienstleister die strengen Anforderungen der Automotive Branche, die die Trennung durch Rollmesser, Stanzen und Stegtrenner nicht zulässt. Zudem erlaubt das Verfahren, Leiterplatten mit beliebigen Konturen effizient zu trennen.
3D-Lötpasten-Inspektion senkt Fehlerquote
In der SMD Fertigung ist das Drucken der Lötpaste auf die Leiterplatten der anspruchsvollste und kritischste Prozessschritt. Erfahrungsgemäß entstehen hier 75 Prozent aller Fehler. Das bisher eingesetzte 2D-Prüfverfahren stieß bei der Fehlerdetektion – auch angesichts der immer weiter fortschreitenden Miniaturisierung der Bauteile – an seine Grenzen. Seit 2019 arbeitet der EMS-Dienstleister deshalb mit einer 3D SPI (Solder Paste Inspection – Lötpasteninspektion), die zum Standard im Automotive Bereich gehört. Integriert wurden in die SMD-Fertigung zwei SPI-Maschinen der Firma KohYoung. Die neuen Geräte prüfen nach dem Auftrag der Paste den Pastendruck, wodurch sich Fehlermerkmale analysieren lassen. So „erkennen wir früher Trends und können Fehler vermeiden, bevor sie entstehen“, fasst Roth zusammen.
Zeichen stehen auf Wachstum
Hekatron Manufacturing fertigt elektronische Baugruppen für unterschiedliche industrielle Anwendungen - von der bestückten Platine bis zum fertigen Endprodukt. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen aus dem EMS-Bereich verlagert Hekatron Manufacturing seine Elektronikproduktion jedoch nicht ins Ausland. Im Gegenteil: „Wir investieren in unsere SMD-Fertigung in Deutschland“, so Roth. Der Industrieelektronikfertiger setzt jedoch nicht nur auf die Implementierung neuester Technologien. Er überarbeitet auch seine Prozesse, um die geltenden Normen und Fertigungsstandards der Tier 1 Zulieferer und OEMs zu erfüllen. „Wir sind auf einem guten Weg, um auch weiterhin überdurchschnittlich stark im freien EMS Markt zu wachsen“, ist der Geschäftsführer überzeugt.