Das Mein HPlus Service-Portal ist Ihr zentraler Zugang zu den digitalen Lösungen, Produkten und Services von Hekatron Brandschutz. Alle Leistungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen den Alltag zu erleichtern und Sie bestmöglich in Ihren individuellen Abläufen zu unterstützen. Mein HPlus bietet konkrete Unterstützung bei der Planung und Verwaltung, der Inbetriebnahme, der Instandsetzung sowie beim Service und Betrieb Ihrer Brandschutzanlagen.
Und weil wir Sie mit Mein HPlus optimal in Ihren individuellen Abläufen unterstützen möchten, bieten wir verschiedene Lösungen für verschiedene Zielgruppen und Gewerke.
Um den Mehrwert von Mein HPlus zu erkennen, muss man sich alle Tätigkeiten anschauen, die es rund um die Brandmeldeanlagen sowie Feststellanlagen und anderen Gewerken zu tun gibt. Denn mit unseren digitalen Services haben wir den Anspruch Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen. Und dabei profitieren nicht nur Sie, sondern Ihr ganzes Unternehmen von den folgenden Mehrwerten:
Mit Mein HPlus sparen Sie eine Menge Zeit. Abläufe können effizienter und professioneller erledigt werden.
Mein HPlus bietet die optimale Basis zum Auf- und Ausbau neuer, serviceorientierter Geschäftsmodelle.
Mein HPlus bietet Ihnen maximale Sicherheit in Bezug auf Datenschutz, Datensicherheit und Datendiskretion.
Lösungen zu entwickeln, die qualitativ überzeugen. Dafür steht das Gütesiegel „Brandschutz made in Germany“. Denn wo sonst wird Qualität so großgeschrieben?
Mit Brandschutz kennt
sich in Deutschland
keiner so gut aus
wie wir.Petra Riesterer, CEO
„Es war das bisher erfolgreichste Jahr unserer Unternehmensgeschichte. 2019 haben wir unsere Ziele deutlich übertroffen“, fasst Michael Roth, Geschäftsführer der Hekatron Manufacturing, das zurückliegende Geschäftsjahr zusammen. Fast 119 Millionen Euro und damit 14,2 Prozent mehr als im vergangenen Jahr setzte der Fertigungsdienstleister 2019 mit der Herstellung von hochwertigen Elektronikkomponenten um.
Ein Erfolg, den Roth eng mit der Entwicklung der Firma vom reinen Auftragsfertiger hin zum Business Partner verbindet. In den vergangenen Jahren wurden die Prozesse konsequent am Kunden ausgerichtet. Dies führte beispielsweise dazu, dass Kundenanfragen deutlich schneller und effizienter bearbeitet werden. Eine Strategie, die sich laut Roth auszahlt. 2019 gewann der Fertigungsdienstleister wichtige Neukunden aus der Industrieelektronikbranche. Um diese Entwicklung weiter voranzutreiben, investierte Hekatron Manufacturing auch 2019 in modernste Fertigungs- und Softwarelösungen wie beispielsweise in das In-Circuit-Test-Verfahren, den „Schlauen Klaus“, ein intelligentes Bilderkennungs- und Bildverarbeitungsverfahren zur Überwachung der Fertigungsqualität, eine UV-Lackierung, eine Wellenlötanlage sowie in einen 3D-Drucker für die Erstellung von Trays. „Mit derartigen Investitionen stellen wir sicher, dass wir flexibel, effizient, qualitativ hochwertig und pünktlich produzieren“, erklärt Michael Roth. 2019 lag die Liefertreue deshalb trotz erhöhter Komplexität der Kundenaufträge erneut bei 98 Prozent.
Ein für die Branche überdurchschnittlich hoher Wert, den „wir nur erreichen, weil unsere Mitarbeiter eng und partnerschaftlich mit unseren Lieferanten und Kunden zusammenarbeiten“. 2019 beschäftigte der Fertigungsdienstleister 566 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit knapp 12 Prozent mehr als 2018.
Für das laufende Geschäftsjahr 2020 lässt sich heute aufgrund der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen noch keine belastbare Prognose ableiten. „Die Entwicklungen der ersten Monate sind aber trotz Corona-Krise positiv“, so Roth. Das Sulzburger Unternehmen hält deshalb an seinen anvisierten Wachstumszielen für das laufende Jahr fest. Um auch weiterhin überdurchschnittlich an der Marktentwicklung zu partizipieren, plant Hekatron Manufacturing für die zweite Jahreshälfte 2020 eine neue und sechste SMD-Produktionslinie.
Große Unternehmensprojekte wie die Einführung von SAP und die Inbetriebnahme des neuen Distributionszentrums in Neuenburg werden planmäßig 2020 umgesetzt.